MEYTEC ist neues Mitglied der PREhospital Stroke Treatment Organization (PRESTO)

2025-presto

– Werneuchen, 29.07.2025 –

Das deutsche Medizintechnikunternehmen MEYTEC GmbH Informationssysteme wurde neues Mitglied der PRESTO-Gruppe – einem Zusammenschluss weltweit führender Experten der prähospitalen Schlaganfallversorgung.

Die PRESTO-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, durch internationale Zusammenarbeit neue Standards und innovative Lösungen für die frühestmögliche Erkennung und Behandlung von Schlaganfällen außerhalb des Krankenhauses zu entwickeln. Die Gruppe bringt medizinisches Fachwissen und medizintechnische Innovationen aus verschiedenen Ländern zusammen. Das Ziel ist, Schlaganfälle schneller zu erkennen und das Behandlungsergebnis von betroffenen Patienten durch einen sehr frühen prähospitalen Behandlungsbeginn signifikant zu verbessern.

MEYTEC zählt seit 2002 zu den technologischen Wegbereitern der Telemedizin bei der Entwicklung und Realisierung komplexer Schlaganfallversorgungskonzepte in Deutschland. Mit der technischen Entwicklung und Ausstattung eines Stroke-Einsatz-Mobils (STEMO) im Jahr 2011 wurde ein Forschungsprojekt gestartet, das Diagnostik und Therapiebeginn bei Schlaganfällen auf Krankenhausniveau prähospital – buchstäblich vor der Haustür – ermöglichte. Das spezielle Einsatzfahrzeug ist u.a. mit einem Kopf-CT-Scanner und mit Labortechnik ausgestattet sowie über Mobilfunk mit externen Servern für die DICOM-Bildübertragung und die Falldokumentation vernetzt. MEYTEC hat dazu die wichtigsten Komponenten geliefert, eingebaut und vernetzt. Nach der Inbetriebnahme von vier neuen STEMO 2.0 wurden durch MEYTEC auch Service & Support bereitgestellt. In einer Studie der Berliner Charité wurde 2021 der Beweis erbracht, dass dieses neue Behandlungskonzept zu einer signifikanten Verbesserung des Outcomes gegenüber der Normalversorgung führt.

Im Rahmen einer aktuellen Studie wurde in Australien erstmalig eine Mobile Stroke Unit (MSU) mit einem telemedizinisch zugeschalteten Neurologen erfolgreich getestet. Es bedarf aber noch weiterer Studien, um für dieses neue prähospitale Schlaganfallversorgungskonzept eine höhere Akzeptanz und damit auch eine breitere Anwendung zu erreichen. Das Konzept könnte zukünftig vor allem in ländlichen Regionen seine Vorteile zeigen. Das Ziel von MEYTEC ist, diese Entwicklung durch internationale Zusammenarbeit mitzugestalten und innovative Technologien in neue prähospitale Versorgungslösungen einzubringen.

„Die Weiterentwicklung der Schlaganfalldiagnostik wird international stark vorangetrieben. Wir freuen uns deshalb sehr über die Aufnahme von MEYTEC als Industriepartner in die PRESTO-Gruppe. Inzwischen sehen viele Neurologen die prähospitale Phase als spannendes Forschungsthema für einen noch früheren Diagnostikbeginn. Es lohnt sich im Interesse der Schlaganfallbetroffenen und der damit oftmals verbunden negativen gesundheitlichen Folgen sowie der gesellschaftlichen Folgekosten, zeitlich noch früher mit der Schlaganfallerkennung und mit der daraus abgeleiteten Behandlung zu beginnen. Es lohnt sich, um jede Minute zu kämpfen“, erklärt Gerhard W. Meyer, Geschäftsführer der MEYTEC GmbH Informationssysteme. „Unsere Vision ist es, durch die Entwicklung und den Einsatz medizintechnischer Innovationen Leben zu retten und schwerwiegende Folgen nach Schlaganfällen zu vermeiden.“    

Pressemeldung PDF herunterladen

PRESTO
Weitere Informationen über die PREhospital Stroke Treatment Organization:
prestomsu.org

MEYTEC
Seit 2002 hat sich MEYTEC zum bewährten Anbieter von innovativen Lösungen im Krankenhaus- und Prähospitalbereich entwickelt und verfügt über umfassende Expertise in den Bereichen Telemedizin und Medizintechnik. Dieses Fachwissen ist das Ergebnis einer kontinuierlichen innovativen Entwicklung der in Deutschland und international implementierten Systeme und Dienstleistungen in Kombination mit der engen Zusammenarbeit mit visionären medizinischen Vorreitern.
Web: meytec.com

Kontakt:

MEYTEC GmbH Informationssysteme
info@meytec.com
Telefon: +49 333 98 78 200