Unter dem inspirierenden Motto „Regionalisierung als Schlüssel für die medizinische Versorgung“ fand am 19.03.2025 der 16. Partnerdialog statt – ein etablierter Branchentreffpunkt für den Austausch über Herausforderungen und Lösungsansätze der sächsischen Gesundheitsversorgung im Herzen von …
Telemedizin und Medizintechnik
Die Arbeitstagung für Neurointensivmedizin ANIM 2025 in Berlin (30.01. – 01.02.2025) ist vorüber und MEYTEC blickt auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurück. Im Fokus standen Themen wie neurologische und neurochirurgische Notfallmedizin, KI-Anwendungen …
Die Projektkoordination TANNE, vertreten durch Dr. Christiane Weck, Fachärztin für Neurologie und Palliativmedizin am Krankenhaus Agatharied, präsentierte vom 6. bis 9. November 2024 auf dem 97. Kongress der Deutschen Gesellschaft …
Unter dem Motto „Gemeinsam in die Zukunft“ fand am 21. Juni 2024 der 8. Brandenburger Palliativkongress in Potsdam statt. Der Kongress bot ein breites Spektrum an Symposien zu aktuellen Schwerpunktthemen und ermöglichte einen regen Wissensaustausch …
Am 8. Juni 2024 fand in Apolda der erste Fokustag Telemedizin statt, der von der wecare-Agentur ausgerichtet wurde. Vertreter von 20 bereits positiv bewerteten Projekten kamen zusammen, um ein breites Publikum über ihre innovativen Initiativen …
Auf der diesjährigen DMEA, Europas zentralem Treffpunkt für Digital Health, präsentierte MEYTEC JENA auf dem Thüringer Gemeinschaftsstand eine neue Vision „Das Krankenhaus der Zukunft ist zu Hause“. Im Mittelpunkt dieser Vision steht die Frage, …
Long- und Post COVID sind ein komplexes Krankheitsbild mit langanhaltenden und heterogenen Symptomen. Betroffene berichten häufig von starken Einschränkungen im familiären und beruflichen Alltag. Seit Ende 2022 führt das Institut für Allgemeinmedizin gemeinsam mit weiteren …
NeTKoH ist ein innovatives Projekt zur Stärkung der regionalen Gesundheitsversorgung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen im ambulanten Bereich. Ziel ist es, die fachärztliche neurologische Versorgung im ländlichen Raum Vorpommerns zu verbessern. Dazu werden die Hausärzte …
Presseinformation der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN)14.02.2023 Eine „Mobile Stroke Unit“ (MSU) ist ein speziell ausgestatteter Rettungswagen, in dem Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf einen ischämischen Schlaganfall schon am Einsatzort versorgt werden können. Eine Datenauswertung bestätigte [1], dass der…
Das Bundesland Bayern ist bei der Anwendung digitaler medizinischer Lösungen ein Vorreiter in Deutschland. So zeigen Ärzte und Schwestern auch in einem besonders sensiblen Bereich medizinischer Versorgung, der Palliativmedizin, hohes Interesse am Einsatz telemedizinischer Lösungen. Der Innovationsfonds bewilligte ein Projekt,…
Zum Start in das Jahr 2021 wurde der Telemedizinlösung MEYDOC® – aus dem Hause MEYTEC das Datenschutzsiegel ePrivacyseal EU verliehen. MEYDOC® ist eine Lösung für die sichere Ende-zu-Ende verschlüsselte Videokommunikation im medizinischen Umfeld. Mit diesem Gütesiegel bestätigt die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft…
Die MEYTEC GmbH Informationssysteme und MEYTEC GmbH Medizinsysteme haben jeweils ein Qualitätsmanagement für den Geltungsbereich „Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service von telemedizinischen Produkten. Vertrieb und Wartung von Medizinprodukten“ eingeführt. Die Berlin Cert Prüf- und Zertifizierstelle für Medizinprodukte GmbH hat in…
In der italienischen Region Umbrien wird ein neuer telemedizinischer Service für die häusliche Betreuung von Patienten mit Multipler Sklerose etabliert – Videosprechstunde. Der Technologiepartner MEYTEC stellt hierfür die MEYDOC® Lösung für Nachbetreuung von Patienten zu Hause durch Klinikärzte zur Verfügung….
Seit 2018 werden von MEYTEC High Definition Telemedizinsysteme einer weiterentwickelten Generation produziert und ausgeliefert. Das betrifft die neuen stationären Systeme VIMED® DOC 3 HD+ und VIMED® DOC-BASIC 3 HD+ sowie die neuen mobilen Systeme VIMED® TELEDOC 4/5 HD+. Sie zeichnen…
Die technische Ausstattung des Projektes „Akut-Neurologische Versorgung in Nord-Ost-Deutschland mit telemedizinischer Unterstützung (ANNOTeM)“ durch MEYTEC konnte weitgehend abgeschlossen werden. Schon jetzt kann man eine zunehmende Akzeptanz unter den Ärzten der Partnerkliniken wahrnehmen. Erfreulich ist eine monatlich steigende Zahl von Patienten,…