Am 01. April 2016 hat ein neues landesweites telemedizinisches Schlaganfallnetzwerk „Telestroke-Netzwerk RLP“ in Rheinland-Pfalz den Betrieb aufgenommen. MEYTEC stattete 6 neurologische Kliniken und 6 Kliniken im Rahmen eines Gesamtkonzeptes mit Telemedizinsystemen aus. Die Server wurden im Rechenzentrum des Landes in…
Telemedizin und Medizintechnik
In der italienischen Region Umbrien wurde durch MEYTEC ein erstes teleneurologisches Pilotnetzwerk „Telestroke Umbrien“ zusammen mit den Ärzten und Technikern der beteiligten italienischen Kliniken aufgebaut und im Juni 2016 mit der Erprobung begonnen. Italienische Neurologen testen zwar schon telemedizinische Anwendungen…
Nach Auslieferung weiterer mobiler Telemedizinsysteme VIMED® TELEDOC 5 sowie deren Integration und Vernetzung wurde die Phase 4 des Ausbaues des Victorian Stroke Telemedicine Network (VST) in Australien im Juni 2016 realisiert und damit der Vollausbau des Pilotprojektes erfolgreich abgeschlossen. Im…
Im März 2015 wurde die neue Mobile Stroke Unit (MSU) des Saarlandes – ausgestattet mit einem mobilen Computertomographen und mit Telemedizintechnik von MEYTEC – durch die Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums in Homburg in Betrieb genommen. Neben dem CT-Scanner ist…
MEYTEC bewarb sich 2013 bei einer Ausschreibung für ein telemedizinisches Schlaganfall-Pilotprojekt im Bundesstaat Victoria in Australien. In einem zweistufigen Verfahren erhielt MEYTEC den Zuschlag zum Aufbau des Netzwerkes. Nach einjähriger Aufbauarbeit und einem Testbetrieb ging im September 2015 das Pilotprojekt…
Im September 2015 ging ein weiteres telemedizinisches Schlaganfallnetzwerk in Betrieb – das Neuro-Netz Mitte in Hessen. Die Ausstattung des Netzwerkes mit stationären, mobilen und tragbaren Telemedizinsystemen erfolgte durch MEYTEC. Die realisierte telemedizinische Lösung brachte 8 beteiligte Kliniken zusammen: das Klinikum…
Unter dem Titel „Versorgungsalltag und/oder Nachhaltigkeit durch Gesetze?“ fand der 3. Telemedizinkongress in Bad Kissingen statt. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand der Referentenentwurf des neuen „E-Health-Gesetzes“. Damit bekundet die Bundesregierung offiziell das eigene Interesse, sichere Kommunikation im Gesundheitswesen zu etablieren…
Als Auftakt veranstaltete die Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg zusammen mit VDE e.V. am 14.10.2015 das erste Symposium „Telemedizin – Digitalisierung im Gesundheitsbereich” in der Räumlichkeiten des Robert-Bosch Krankenhauses in Stuttgart. Mit dem Symposium sollte ein Überblick über die vorhandenen Kompetenzen, Möglichkeiten…
Bereits zum zweiten Mal organisierte die hessische Initiative Gesundheitswirtschaft Rhein-Main e.V. den eHealth-Kongress am 09.10.2015 als Kommunikationsplattform für zahlreiche Ärzte, Krankenhäuser, Kostenträger und Politiker sowie Unternehmen und Dienstleister der Gesundheitsbranche in Darmstadt. In diesem Jahr stand die vernetzte Gesundheit in…
Mit dem III. Nationalen Kongress „Emergency Cases in Neurology“ am 03. und 04.12.2015 in Moskau feierte das Wissenschaftliche Neurologische Zentrum seinen 70. Jahrestag. Zusammen mit mehr als 700 Teilnehmern aus ganz Russland und dem Ausland wurden aktuelle Fragen der Neurologie…
Das Stroke-Einsatz-Mobil (STEMO) wurde anlässlich des Hauptstadtkongresses 2015, der vom 10. bis 12. Juni 2015 stattfand, als Highlight vor dem Haupteingang des CityCube auf dem Messegelände Berlin präsentiert. Vertreter der Charité-Universitätsmedizin Berlin, der Berliner Feuerwehr und von MEYTEC standen für…
In einer Pressemitteilung vom Januar 2015 hatte die Bayrische Staatsministerin Melanie Huml erklärt, dass noch in diesem Jahr eine flächendeckende Schlaganfallversorgung in Bayern durch die Inbetriebnahme eines weiteren Netzwerkes mit dem Namen TRANSIT Stroke in Niederfranken erreicht werden soll. MEYTEC…
Im Januar 2015 lieferte MEYTEC eine TELECLINIC nach Russland aus. Diese wurde am 22.01.2015 offiziell im Bezirkskrankenhaus Irkutsk in Betrieb genommen. Neben der Zusammenarbeit mit Ärzten aus Europa und Asien ist auch eine Zusammenarbeit mit andern Ärzten in Russland geplant….
Vom 18. bis 20. Februar 2015 fand in Florenz die jährliche Konferenz der Italienischen Stroke Organisation ISO statt. MEYTEC war erstmalig auf dieser Konferenz mit einem Vortrag und als Aussteller vertreten. Neben der prähospitalen STEMO-Lösung wurden Lösungen für die telemedizinisch…
Am 04. März 2015 wurde das 2000ste Telekonsil des neuen Schlaganfallnetzwerkes NEVAS durchgeführt. Im Freistaat Bayern wurde mit der Inbetriebnahme dieses neuen Netzwerkes im Südwesten von Bayern ein weiterer Schritt zu einer hochwertigen Schlaganfallversorgung des gesamten Bundeslandes erreicht. Das telemedizinische…