Am 18. und 19.02.2014 fand in Brüssel die Abschlussverteidigung der europäischen Konsortialpartner des EU-Forschungsprojektes PSYCHE statt. Für die medizinischen Anwender im Projekt entwickelte MEYTEC ein Telemedizinportal mit integrierter Datenbank für die Aufnahme und Auswertung von Daten für Patienten mit bipolaren…

Weiterlesen

Am 26. März 2014 fand in Potsdam die Abschlussberichterstattung der Partner zu den Ergebnissen des Forschungsprojektes Tele-Diagnostik statt. Der Geschäftsführer der MEYTEC GmbH Informationssysteme, Gerhard W. Meyer, präsentierte die MEYTEC-Ergebnisse. Im Mittelpunkt stand u.a. die Entwicklung neuartiger telemedizinischer Diagnostikanwendungen am…

Weiterlesen

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg hat eine Koordinierungsstelle für innovatives Netzwerk Telemedizin-gestützter Versorgung in Mannheim eingerichtet. Die landesweite Koordinierungsstelle soll die Qualität und Nachhaltigkeit innovativer telemedizinischer Projekte entscheidend voranbringen. Die Koordinierungsstelle soll dafür sorgen, dass…

Weiterlesen

Unter dem Motto „Telemedizin und vernetzte Medizin – was können Bundesländer leisten?“ nutzten zahlreich erschienen Teilnehmer am 11.03.2014 in Berlin die Gelegenheit, mit der Staatssekretärin für Gesundheit Frau Hartwig-Tiedt aus Brandenburg sowie dem Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Sachsen darüber zu diskutieren,…

Weiterlesen

MEYTEC ist seit September 2013 Mitglied der BDI/BMZ-Initiative German Healthcare Partnership (GHP), einer gemeinsamen Initiative des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Das Angebot von MEYTEC im Bereich telemedizinischer Produkte, Systeme und Dienstleistungen…

Weiterlesen

Das amerikanische Videoportal für Forschungsprojekte JOVE hat im Dezember 2013 einen Videobericht zu den neuesten Forschungsergebnissen der Studie PHANTOM-S veröffentlicht. In der Präsentation werden sehr anschaulich die Vorteile des neuen prähospitalen Versorgungskonzeptes einer patientennahen akuten Schlaganfallversorgung durch das Stroke-Einsatz-Mobil (STEMO)…

Weiterlesen

Im Juni 2013 startete ein Berlin-Brandenburger Verbundforschungsprojekt unter dem Namen „Telediagnostik im Rettungsdienst (TeDiR)“. Die Projektpartner sind auf Berliner Seite das Centrum für Schlaganfallforschung CSB der Charité-Universitätsmedizin Berlin, die Berliner Feuerwehr sowie auf Brandenburger Seite das Klinikum Frankfurt (Oder), der…

Weiterlesen

In Kooperation mit dem Unternehmen Schölly Fiberoptic GmbH liefert MEYTEC Medizinsysteme ab sofort Video-Naso-Pharyngoskope unter dem Namen VIMED® TELENDO für die neurologische Schluckdiagnostik aus. Das Videoendoskop erfüllt alle Anforderungen eines zertifizierten Medizinproduktes. Das Endoskop ist sowohl als reine Kofferausführung als auch…

Weiterlesen