Im November 2017 wurde das erste Stroke-Einsatz-Mobil (STEMO), das seit 2011 in Berlin-Wilmersdorf als Forschungsplattform der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Berliner Feuerwehr für die frühestmögliche Schlaganfallbehandlung im Einsatz war, nach 6 Jahren außer Betrieb genommen. Mit ihm wurden…
Telemedizin und Medizintechnik
Im Dezember 2017 wurde das vom Innovationsfonds und von den Bayerischen Krankenkassen geförderte Pilotprojekt „Telenotarzt Bayern“ im Rettungsdienstbereich Straubing gestartet. Das Projektgebiet umfasst die Landkreise Straubing-Bogen, Deggendorf und Regen im Bayerischen Wald.Als durchführendes Unternehmen zeichnet Firma IQ MEDWORKS aus Bayern…
Unter Leitung von Dr. Albrecht Günther, Oberarzt der Klinik für Neurologie des Thüringer Universitätsklinikums Jena (Direktor: Prof. Dr. Otto W. Witte), hat im Herbst 2018 das erste deutsche Tele-Neuro-Intensivmedizin Netzwerk seine Arbeit aufgenommen. Bisher sind die Kliniken in Arnstadt, Rudolstadt…
Unter der Leitung des Chefarztes für Neurologie und Palliativmedizin im Klinikum Hausham, Prof. Stefan Lorenzl, wurde 2017 ein vom Bayerischen Staat gefördertes Telemedizinprojekt gestartet. MEYTEC lieferte an die Neurologische Klinik ein Notebook mit der Software für Videokommunikation MEYDOC® Master sowie…
Am 08.10.2018 fand in Berlin in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund die Clusterkonferenz Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg 2018 statt. Die Politik war durch die beiden Staatssekretäre für Wirtschaft aus Berlin und Brandenburg vertreten. In der Session „Neue Versorgungsformen“ stellte der…
Am 20. November 2017 erfolgte die offizielle Inbetriebnahme der neuen Mobilen Stroke Unit (MSU) in Melbourne in Australien. Bereits am ersten Tag wurde in der MSU ein Patient, der einen Schlaganfall erlitten hatte, erfolgreich behandelt. MEYTEC war Wunschpartner für die…
Das seit 2016 in Australien in Betrieb befindliche telemedizinische Schlaganfallnetzwerk „Victorian Stroke Telemedicine Network (VST)“ erhielt im Oktober 2018 vom australischen Gesundheitsministerium aus den Händen der Gesundheitsministerin einen Preis. Weitere Informationen: VST wins prestigious Victorian healthcare award A great night…
In Berlin wurde im April 2017 ein zweites von MEYTEC final ausgestattetes Stroke-Einsatz-Mobil am Unfallkrankenhaus Berlin (UKB) in Betrieb genommen. Mit dem STEMO 2 sollen Schlaganfallbetroffene auch im Osten der Hauptstadt prähospital für ein besseres Outcome schneller versorgt werden. Im…
Durch die zunehmende Verfügbarkeit digitaler Geräte und Übertragungsmedien sowie die Bereitstellung größerer Bandbreiten findet die Videokommunikation ein starkes Interesse in der Medizin. So ist die Videokonsultation zwischen Arzt und Patient zu Hause ein zukünftig relevantes Thema. MEYTEC stellt dafür eine…
Die von MEYTEC neu entwickelte Kommunikationszentrale VIMED® CAR 3 wurde im April auf der Messe conhIT 2017 in Berlin vorgestellt. Diese Zentrale ist für den Einbau in normalen Rettungswagen vorgesehen und kann alle medizinischen POCT-Systeme mit verfügbaren Schnittstellen einbinden. Die…
Im Rahmen der Initiative „Health Excellence“ von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie und Visit Berlin wurde 2016 der Wettbewerb „getIT HealthTourism“ gestartet. Inhaltlich sollten neue innovative Konzepte für die Anwendung im Patiententourismus der Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg eingereicht werden. Schließlich fand…
MEYTEC GmbH Medizinsysteme präsentierte neue und bekannte Telemedizinsysteme und Telemedizinlösungen vom 25. bis 27. April auf der conhIT 2017 in Berlin als Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg. Im Mittelpunkt der Präsentation standen die neuen Lösungen MEYDOC® für die Anwendung der…
Am 10. Mai 2017 erfolgte im Rahmen einer Auftaktveranstaltung in der Kaiserin-Friedrich-Stiftung in Berlin-Mitte der offizielle Start des vom Innovationsfonds geförderten Projektes „Akutneurologische Versorgung in Nordost-Deutschland mit telemedizinischer Unterstützung (ANNOTeM)“. Die Begrüßung erfolgte durch den Dekan der Charité, Prof. Dr….
Vom 23. bis 24. Juni 2017 findet im Dorint Hotel Erfurt der 1. Deutsche Teleneurologie Kongress statt. Die Teleneurologie versucht, mit Erkenntnissen über den Einsatz moderner Technologien einen Teil zum medizinischen Fortschritt auf dem Gebiet der Neurologie beizutragen. Da es…
Nach dem verheerenden Erdbeben in Italien Ende Oktober erreichte MEYTEC eine Anfrage aus Umbrien, ob MEYTEC für die medizinische Versorgung von betroffenen Menschen die VIMED® TELEAMBULANCE zur Verfügung stellen könnte. Die Geschäftsführung von MEYTEC sagte sofort zu. Geschäftsführer Steffen Meyer…