Im Oktober 2014 wurde die erste „Stroke Ambulance“ in Norwegen durch die Norwegian Air Ambulance, ausgestattet mit Telemedizintechnik von MEYTEC, in Fredrikstad in Betrieb genommen. Auf dem Rettungsfahrzeug befinden sich ein CT-Scanner sowie einige Laborgeräte. Bei der telemedizinischen Vernetzung zwischen…
Telemedizin und Medizintechnik
MEYTEC erhielt in den letzten Monaten weitere Aufträge zur Konzipierung, Realisierung oder Erweiterung von telemedizinischen Netzwerken. In Bayern wurde 2014 ein weiteres Schlaganfallnetzwerk mit MEYTEC-Technik ausgestattet. Dieses Netzwerk hat den Namen „Neurovaskuläres Versorgungsnetzwerk Südwestbayern (NEVAS)“. Zum Einsatz kam in den…
Als neues Telemedizinsystem steht ab Anfang 2015 das stationäre System VIMED® DOC 3 zur Verfügung. Bestandteil ist ein neu entwickeltes Computersystem VIMED® MPC, das für Dauerbetrieb ausgelegt wurde und eine hohe Stabilität und Zuverlässigkeit aufweist. Eine spezifische Modifikation dazu ist die VIMED® TELECLINIC….
„Das telemedizinische Schlaganfall-Ostsachsen-Netzwerk (SOS-NET) verbindet das Dresdner Universitäts-Schlaganfall-Centrum (DUSC) mit 18 sächsischen Partnerkrankenhäusern, um eine lückenlose und hochwertige Versorgung von Schlaganfallpatienten in Ostsachsen zu gewährleisten. Die am SOS-NET beteiligten Kliniken können via Telemedizin auf die Kompetenz der Schlaganfall-Spezialisten des DUSC…
MEYTEC präsentierte zusammen mit der Ärztlichen Direktorin und Chefärztin der Klinik für Neurologie des Krankenhauses Nordwest in Frankfurt am Main, Frau Prof. Dr. Meyding-Lamadé, am 17. Oktober 2014 auf dem 1. eHealth-Kongress „Vernetzte Gesundheit in Rhein-Main und Hessen“ in Darmstadt…
STEMO in der Apothekenumschau Die Apothekenumschau vom 15. Januar 2014 veröffentlichte unter der Rubrik Forschung & Wissen einen interessanten Beitrag von Dr. Reinhard Door mit dem Titel „Schlaganfall effektiver behandeln“. Im Beitrag wurden zwei der aktuell wegweisenden telemedizinisch unterstützten Versorgungskonzepte,…
Am 26. März 2014 fand in Potsdam die Abschlussberichterstattung der Partner zu den Ergebnissen des Forschungsprojektes Tele-Diagnostik statt. Der Geschäftsführer der MEYTEC GmbH Informationssysteme, Gerhard W. Meyer, präsentierte die MEYTEC-Ergebnisse. Im Mittelpunkt stand u.a. die Entwicklung neuartiger telemedizinischer Diagnostikanwendungen am…
MEYTEC GmbH Medizinsysteme war vom 12. bis 14. Februar 2014 als Aussteller auf der International Stroke Conference 2014 in San Diego (Kalifornien/USA) vertreten. In mehreren Vorträgen wurden durch Vertreter der Charité das Forschungsprojekt Stroke-Einsatz-Mobil (STEMO) und andere telemedizinische Lösungen einem…
Das amerikanische Videoportal für Forschungsprojekte JOVE hat im Dezember 2013 einen Videobericht zu den neuesten Forschungsergebnissen der Studie PHANTOM-S veröffentlicht. In der Präsentation werden sehr anschaulich die Vorteile des neuen prähospitalen Versorgungskonzeptes einer patientennahen akuten Schlaganfallversorgung durch das Stroke-Einsatz-Mobil (STEMO)…
Nach gut zweijähriger Entwicklungs- und Evaluierungszeit durch MEYTEC und im teleneurologischen Netzwerk TEMPiS steht ab sofort die Version 1.0 der neuen teleneurologischen Dokumentationssoftware VIMED® TENEDOC zur Verfügung. Neben einer sehr sicheren und schnellen Dokumentation der telemedizinischen Untersuchung von Patienten mit…
In Kooperation mit dem Unternehmen Schölly Fiberoptic GmbH liefert MEYTEC Medizinsysteme ab sofort Video-Naso-Pharyngoskope unter dem Namen VIMED® TELENDO für die neurologische Schluckdiagnostik aus. Das Videoendoskop erfüllt alle Anforderungen eines zertifizierten Medizinproduktes. Das Endoskop ist sowohl als reine Kofferausführung als auch…